Im kompakten Gehäuse (171 x 85 x 42,5 mm) eignet sich die Serie für Eingangsspannungen von
85 bis 265 Vac und liefert die volle Leistung bei 90 Vac und ist mit Ausgangsspannungen von
12 V, 24 V, 36 V und 48 V erhältlich. Eine Standby-Spannung von 5 V (2 A), Remote On/Off,
Remote Sense und ein Power-Good-Signal gehören zur Standardausstattung. Mit einem
Wirkungsgrad bis zu 95,5 Prozent wird die interne Erwärmung reduziert, was einen
zuverlässigen Betrieb bei kompakter Gehäusegröße ermöglicht.
Die Leistungsaufnahme im
Leerlauf beträgt typischerweise unter 0,6 W, wenn das Gerät in den Standby-Modus versetzt
wird. Die CUS-M-Modelle können bei Umgebungstemperaturen von -20 °C bis +70 °C betrieben werden,
wobei ein lineares Derating von 40 °C bis zu 60 Prozent Last bei +70 °C erfolgt. Beide Modelle
haben eine 5-jährige Garantie.
Das CUS800M und CUS1000M verfügen über eine Isolierung zwischen Eingang und
Ausgang von 4000 Vac (2 x MoPP), eine Isolierung zwischen Eingang und Erde von 2000
Vac (1 x MoPP) und eine Isolierung zwischen Ausgang und Erde von 1500 Vac (1 x MoPP) für
medizinische Geräte der Klassen B und BF.
Der Ableitstrom beträgt unter 250 µA und die
maximale Betriebs-, Transport- und Lagerhöhe beträgt 5000 m.
Die Sicherheitszertifizierungen umfassen IEC/EN/ES 60601-1 und IEC/EN/UL 62368-1 mit
CE/UKCA-Kennzeichnung für die Niederspannungs-, EMV- und RoHS-Richtlinien. Die Geräte
entsprechen außerdem den Normen EN 55011-B und EN 55032-B für leitungsgebundene und abgestrahlte
Emissionen und erfüllen die Normen EN 61000-3-2 für Oberschwingungen, IEC60601-1-2 Ausgabe 4 und
IEC 61000-4 für Störfestigkeit.
▪ ds
Jetzt mehr erfahren!