
Umspritzter ISOBUS für erweiterten Einsatzbereich
Es stehen drei verschiedene Leitungsvarianten zur Verfügung, die für die Anwendung im landwirtschaftlichen Bereich ausgelegt sind, aber auch in der Kommunal-, Baumaschinen und Steuerungstechnik verwendet werden können. Die Leitungsvarianten unterscheiden sich im Querschnitt der Litzen für Ground und Power mit 6 mm², 10 mm² und 16 mm².
Der umspritzte ISOBUS Steckverbinder ist als Buchsenvariante erhältlich. Der Kontaktträger hat das, in der Norm ISO 11783-2 verankerte, 9-polige Kontaktbild. Die Umspritzung gewährleistet einen durchgängigen IP67-Schutz vom Gehäuse bis in die Hybridleitung und eignet sich damit insbesondere für Anwendungen in rauen Umgebungen wie z. B. im Baugewerbe und Untertage. Der ISOBUS-Steckverbinder wird am Traktor in die IBBC-Steckdose eingesteckt. In der IBBC-Steckdose ist die Bajonettkupplung außer Kraft und der Steckverbinder wird mittels Federbügel arretiert. Der Federbügel dient als Sicherung des gesteckten ISOBUS-Steckverbinders. Gleichzeitig erfüllt dieser die Breakaway-Funktion, die ein definiertes Öffnen des Bügels bei plötzlicher Zugkraft auf die Leitung garantiert. Der Steckverbinder wird im ungesteckten Zustand durch eine Schutzkappe gegen Schmutz und Feuchtigkeit geschützt und erfüllt den Schutzgrad IP67. Die Kappe ist serienmäßig mittels eines Edelstahlseils unverlierbar mit dem Steckverbinder verbunden. ▪ ds