
Isolierkörper und Flanschgehäuse für
SMT- und THR-Montage
Für maximale Flexibilität bei der Geräteentwicklung sind kompakte Anschlusslösungen notwendig. CONEC bietet
daher ein umfangreiches Programm von Steckverbindern unterschiedlichster Baugrößen und Polbilder für
automatische Produktionsprozesse an, beispielsweise A-, B-, D-, P-, X-codierte SMT/THR-Isolierkörper und
Flanschgehäuse in den Baugrößen M8x1/M12x1.
Die Vorteile der THR- bzw. SMT-Montage liegen darin, dass die Anschlusstechnik in den automatischen
Bestückungsprozess integriert und somit die Effizienz in der Gerätefertigung im Elektronikbereich erhöht werden
kann.
Fertigungskosten der Geräte können durch den Einsatz von vollautomatisch bestückbaren Anschlusselementen reduziert werden. Während die SMT-Technologie für Einsatzbereiche geeignet ist, die mittleren elektromechanischen Belastungen ausgesetzt ist, ist der THR-Anschluss die bessere Wahl, wenn höhere Kräfte auf elektromechanische Leiterplattenkomponenten wirken können. Die erste SMT-Steckverbinderfamilie M12x1 von CONEC wurde bereits im Jahr 2012 vorgestellt.
Zum Portfolio gehört neben den A- und B-codierten 4-, 5-, und 8-poligen Varianten in geschirmter und ungeschirmter Ausführungen als Stecker und Kupplung auch die X-codierte Kupplungsvariante für High-Speed-Datenübertragungen von bis zu 10 GBit/s im industriellen Umfeld. Die stetige Miniaturisierung von elektronischen Baugruppen führte dazu, dass bei CONEC im Jahr 2015 eine kompaktere M8x1-Steckverbinderbaureihe für die SMT- und THR-Montage entwickelt wurde.
Fertigungskosten der Geräte können durch den Einsatz von vollautomatisch bestückbaren Anschlusselementen reduziert werden. Während die SMT-Technologie für Einsatzbereiche geeignet ist, die mittleren elektromechanischen Belastungen ausgesetzt ist, ist der THR-Anschluss die bessere Wahl, wenn höhere Kräfte auf elektromechanische Leiterplattenkomponenten wirken können. Die erste SMT-Steckverbinderfamilie M12x1 von CONEC wurde bereits im Jahr 2012 vorgestellt.
Zum Portfolio gehört neben den A- und B-codierten 4-, 5-, und 8-poligen Varianten in geschirmter und ungeschirmter Ausführungen als Stecker und Kupplung auch die X-codierte Kupplungsvariante für High-Speed-Datenübertragungen von bis zu 10 GBit/s im industriellen Umfeld. Die stetige Miniaturisierung von elektronischen Baugruppen führte dazu, dass bei CONEC im Jahr 2015 eine kompaktere M8x1-Steckverbinderbaureihe für die SMT- und THR-Montage entwickelt wurde.