Steuerungs- und Regelungstechnik

Kleine Steuerungsaufgaben einfach gemacht

Ethernet E/A-Module der WISE-7500 Serie: vom elektrischen Signal zum Smart-Sensor/Aktor

„Wenn der Motor gestartet ist und die Temperatur größer 90 °C, dann schalte die Kühlung ein und schicke dem Techniker eine Alarm-Email.“ Diese und ähnliche Steuerungsaufgaben können die Ethernet E/A-Module der WISE-7500 Serie übernehmen.
Sie werden ganz einfach per Browser konfiguriert und machen eine aufwendig zu programmierende SPS oder einen Host-PC mit Steuerungssoftware überflüssig. Die WISE-7500 Serie verfügt über eine eingebaute Logic Engine, die umfangreiche Mess-, Steuer- sowie Diagnose- und Meldefunktionen bietet. Dazu gehören IF-THEN-ELSE Entscheidungen, die ereignis- oder zeitgesteuert sind. Auch interne Register für „berechnete“ Kanäle stehen zur Verfügung. Die Rule Engine verarbeitet alle lokalen Signale und zusätzlich auch Signale von bis zu 8 weiteren WISE-Modulen im Netzwerk (P2P-Modus). Bei Bedarf kommunizieren die E/A-Module über Ethernet und Modbus TCP-Protokoll mit übergeordneten Prozess- und Leitsystemen.

Kommunikation via MQTT

Eine einfache Anbindung an IIoT-Anwendungen ist möglich, da alle E/A-Daten per MQTT-Protokoll und Publish-/Subscribe-Mechanismus zur Verfügung stehen. So machen die WISE-7500 Module aus ein paar Mess- und Steuerleitungen einen echten Smart Sensor/Aktor.
Die Ethernet E/A-Module bieten verschiedene Kombinationen von digitalen und analogen Ein- und Ausgängen und sind als PoE PD-Gerät mit Einstecken des Ethernet-Kabels bereits betriebsfähig. Mit dem kompakten Metallgehäuse, der DIN-Schienenmontage und dem weiten Temperaturbereich von -25 °C bis +75 °C eignet sich die WISE-7500 Serie für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen.

Vernetzung & Security

Remote auf die Maschine

Industrielle Mobilfunk-Router

Fernwartung und Remote-Management von Maschinen und Anlagen sind wichtige Bausteine der Digitalisierung. Sie ersparen zeit- und kostenaufwendige Serviceeinsätze vor Ort und sind gleichzeitig der Einstieg in IIoT und Industrie 4.0. Mit den 4G-Routern der UR-Serie bietet Spectra ein komplettes Sortiment an industriellen 4G-Mobilfunk-Routern. Vom Einsteiger-Modell mit reiner 4G-Routing-Funktion bis hin zur Oberklasse mit zusätzlichem WLAN, multiple GLAN, PoE, GPS, GPIO, RS-232/485 und SD-Card. Die leistungsstärkeren Modelle bieten zusätzlich die Möglichkeit der Einbindung von User-Apps mittels eines SDK für Python und eine Unterstützung von Modbus RTU/TCP. Damit wird aus dem Router ein voll funktionales IoT-Edge-Gateway.

Automatisches Failover

Allen Modellen gemeinsam ist die Dual-SIM-Card-Schnittstelle mit automatischem „Fail Over“, die Unterstützung von verschiedenen VPN-Verbindungen (OpenVPN, IPsec, PPTP, ...) und die umfangreichen Managementmöglichkeiten (Web, CLI, ...). Der weite Eingangsspannungsbereich von 9 bis 48 V und die große Betriebstemperatur von -40 °C bis +70 °C sowie das kleine, robuste Metallgehäuse und die flexible DIN-Schienen- oder Wandmontage erfüllen die industriellen Ansprüche.
Ein besonderes Highlight der industriellen Mobilfunk-Router Serie ist der ultrakompakte UR32 Router. Er eignet sich hervorragend für die Anbindung einzelner Maschinensteuerungen an das Mobilfunknetz.
Einfach per Weboberfläche den Internetzugang und das Port-Forwarding konfigurieren und schon steht dem Remote-Zugang auf die entfernte SPS nichts mehr im Weg. Und natürlich liegt jedem Router für die Installation im Schaltschrank eine Antenne mit Magnetfuß inklusive 1,5 m Kabel bei. ds
Überblick Industrielle Mobilfunk-Router
Datenblatt UR52
Datenblatt UR51
Lade... Lade...
×