Neuer Einachs-Vibrationssensor überwacht Antriebe
Turck erweitert Condition-Monitoring-Sensoren-Portfolio
Turcks CMVT-M8T im kompakten Edelstahlgehäuse überwacht mittels Vibrationsmessung den Zustand von Motoren und Antrieben. Mit einachsiger Messung, einfacher Montage in der Servicebohrung über M8-Einschraubgewinde inklusive Montage-Adapter bis M30 und drei wählbaren Ausgangssignalen verspricht der Sensor präzise Vibrationsüberwachung mit minimalem Installationsaufwand.
Der CMVT-M8T erfasst Vibrationen entlang einer Achse und eignet sich damit für
typische Anwendungen an Antrieben, Pumpen oder Lüftern, bei denen die
Hauptschwingungsrichtung orthogonal zur Rotationsachse liegt.
Mit IO-Link-, PNP-Schalt- und 4…20-mA-Analogausgängen ist der
Condition-Monitoring-Sensor universell einsetzbar und reduziert
damit effektiv Lagerhaltungskosten.
Die Messgenauigkeit liegt bei ±0,5 Prozent bei 159,2 Hz. Neben
Effektivwerten (RMS) liefert der Sensor auch Spitzenwerte (Peak) der Beschleunigung.
Integration auch in Bestandsanlagen möglich
Über die App „Vibrationsmonitor“ in der Turck Automation Suite (TAS) oder
einen IO-Link-Master mit Webserver lässt sich das Gerät auch ohne Steuerungsanbindung
in Betrieb nehmen.
In Kombination mit einer Warnleuchte können leicht autarke Condition-Monitoring-Systeme
ohne Steuerung eingerichtet werden, was sich insbesondere in Bestandsanlagen anbietet.
Zur Eingabe der kritischen Vibrationswerte orientiert sich der Sensor am ISO-Standard 10816-3.
Condition-Monitoring-Portfolio wächst
Der neue Einachs-Sensor ist der vierte Sensortyp, den Turck speziell für
einfach handzuhabende und nachrüstbare Condition-Monitoring-Anwendungen entwickelt hat.
Er ergänzt das bestehende Angebot aus dem Dreiachs-Vibrations-/Temperatursensor CMVT-QR20,
dem Magnetfeld-/Temperatursensor CMMT und dem CMTH für Feuchte- und Temperaturmessungen.
Dreiachs-Vibrations-/Temperatursensor CMVT-QR20
Der CMVT-QR20 erkennt Vibrationen über drei Achsen und wertet sie intern aus. Bei Überschreitung der
eingestellten Grenzwerte gibt er direkt eine Warnmeldung aus – entweder über IO-Link
oder als Schaltsignal. Vibration und Temperatur sind die zentralen Kenngrößen,
um frühzeitig Maschinendefekte zu erkennen, die beispielsweise durch Unwuchten
drehender Teile entstehen.
Magnetfeld-/Temperatursensor CMMT
Beim CMMT ermöglicht die kombinierte Messung von Magnetfeld und Temperatur die
einfache Erkennung von Störungen an Motoren oder in Prozessen mit magnetischen Komponenten.
Darüber hinaus erschließt der neue Sensor auch Anwendungsfälle, die bisher nicht lösbar waren,
wie beispielsweise die berührungslose Erfassung der Rotation und Bewegung von Metallobjekten ohne
Sichtkontakt.
Mit IO-Link-Ausgang und zwei Schaltausgängen ist der dreiachsige CMVT-QR20 für Condition Monitoring in Bestands- oder Neuanlagen gut geeignet
Turcks Magnetfeld- und Temperatursensor CMMT erkennt Magnetfeldänderungen über drei Achsen und berechnet die Vektorsumme der Messungen