
Mehr Effizienz in der Gerätefertigung
M12x1-Isolierkörper und Flanschgehäuse L-codiert, THR
CONEC hat sein Portfolio der M12-Steckverbinder um L-codierte axiale THR-Varianten (THR = Through Hole
Reflow) erweitert und bietet damit eine kompakte leistungsfähige Lösung, um Automatisierungsgeräte mit
Energie zu versorgen.
Neben Signalen und Daten muss auch immer mehr Energie übertragen werden. Die Miniaturisierung in der Automation
führt dazu, dass Geräte und Steuerungen in der Feldebene immer kleiner werden. Hierbei bieten die
Kunststoffkörper mit O-Ring den großen Vorteil, vollautomatisiert und im THR-Reflow-Lötverfahren verarbeitet zu
werden. Somit wird die Effizienz in der Gerätefertigung im Elektronikbereich deutlich erhöht und die
Fertigungskosten gesenkt. Die neuen Steckverbinder werden grundsätzlich mit einer Ansaugfolie bzw. einer
Ansaugkappe und auf Wunsch in Tape-and-Reel-Verpackung ausgeliefert. Darüber hinaus sind jetzt auch
entsprechende Schutzkappen für die L-kodierten M12-Steckverbinder verfügbar.
Die neuen Schutzkappen für die L codierte Ausführung bieten einen optimalen Schutz vor Verschmutzungen im rauen Umfeld und sorgen somit stets für eine betriebsbereite Schnittstelle. Alle Varianten erfüllen den Schutzgrad IP67 im gesteckten und verschraubten Zustand. ▪ ds
Kompakte Bauform
Die neuen axialen M12 L-codierten Steckverbinder benötigen im Vergleich zu einem 7/8-Zoll-Steckverbinder etwa 50 Prozent weniger Bauraum. Dies ermöglicht dem Anwender eine wesentliche Platzersparnis und somit eine größere Freiheit bei der Gestaltung seiner Geräteapplikationen und Verkabelung. Aufgrund der hohen Stromtragfähigkeit von bis zu 16 A sind sie in der Lage, auch über eine miniaturisierte Schnittstelle die Energieversorgung von Geräten sicher zu stellen. Dies ist notwendig, da auch die Geräte der elektrischen Antriebstechnik immer kompakter werden. Somit können nun mit dem M12x1-Stecksystem durchgängig Signale, Daten und Power übertragen werden. Die neue M12x1 L-Codierung ist nach IEC 61076-2-111 genormt. Die L-codierten Isolierkörper mit O-Ring sind als Buchsen- und als Stiftausführung je in vierpolig und in vierpolig mit FE erhältlich. Passende Gehäuse sind für die Vorderwandmontage als auch für die Hinterwandmontage erhältlich, Schlüsselflächen sorgen dabei bei Bedarf für einen Verdrehschutz im Gehäuse.Die neuen Schutzkappen für die L codierte Ausführung bieten einen optimalen Schutz vor Verschmutzungen im rauen Umfeld und sorgen somit stets für eine betriebsbereite Schnittstelle. Alle Varianten erfüllen den Schutzgrad IP67 im gesteckten und verschraubten Zustand. ▪ ds