Innovative Hutschienen-Netzteile für höchste Effizienz
Die RACPRO1-Familie von RECOM
Netzteile für die DIN-Schienenmontage bieten in industriellen Anwendungen zahlreiche Vorteile, stellen jedoch auch Herausforderungen für Anwender dar. Das Deutsche Institut für Normung (DIN) ist das offizielle nationale Normungsgremium, das Deutschland auf der internationalen Bühne vertritt.
Die DIN-Normen umfassen zahlreiche Standards, darunter die DIN-Schienennorm für die Montage von Netzteilen und verwandten Geräten wie Leistungsschalter, Relais, Schütze, Reihenklemmen, Datennetzkomponenten und speicherprogrammierbare Steuerungen.
Ursprünglich wurde die DIN-Schiene in den 1920er Jahren eingeführt,
um die Montage von Schaltanlagen zu standardisieren und
die Austauschbarkeit zwischen verschiedenen Herstellern zu erleichtern.
Power
Podcast: Why the RACPRO1 Series Stands Out
Diese Norm revolutionierte die Schaltschränke für industrielle Anwendungen und verbreitete sich aufgrund ihrer Effizienz schnell in Europa und weltweit. Sie wurde schließlich zur Norm IEC/EN 60715.
Merkmale und Anwendungsbereiche von Hutschienen-Netzteilen
Netzteile, die für die Montage auf einer DIN-Schiene konzipiert sind, müssen bestimmte Merkmale aufweisen, die sie von Standard-Industriegeräten unterscheiden. So arbeiten DIN-Rail-Netzteile in der Regel im Dauerbetrieb, selbst wenn eine Produktionslinie abgeschaltet ist, was eine hohe Betriebslebensdauer erfordert. Sie erfordern außerdem einen hohen Wirkungsgrad – sowohl unter Last als auch im Leerlauf – um Energie zu sparen und die interne Wärmeabgabe zu minimieren. Ein weiteres entscheidendes Merkmal ist der industrietaugliche Schutz vor Unter- und Überspannung, Stromstöße, Kurzschlüssen, Überlast und Übertemperatur.
Für das industrielle Umfeld designt
Um den Anforderungen der anspruchsvollsten industriellen Anwendungen gerecht zu werden –
dazu zählen Automatisierungs- und Steuerungssysteme, Industrieroboter sowie Werkzeugmaschinen-
und CNC-Systeme – hat RECOM die RACPRO1-Familie von DIN-Schienen-Netzteilen entwickelt.
Die Modelle RACPRO1-T240, -T480 und -T960 liefern 240, 480 bzw. 960 Watt.
Dank des innovativen und unverwechselbaren ergonomischen Designs sind die
wartungsfreien Push-in-Klemmen im 25-Grad-Winkel angebracht. Zudem ermöglicht die besondere Konstruktion der Hutschienenklammern, dass die Geräte ohne Werkzeuge montiert und demontiert werden können.
Ergonomisches Design und werkzeugfreie Installation
Die Netzteile der Serie RACPRO1-T240, -T480 und -T960 bieten einen universellen AC- und
DC-Eingangsspannungsbereich von 3 x 320 bis 3 x 575 Volt AC und 430 bis 850 Volt
DC in den Leistungsklassen 240, 480 und 960 Watt.
Die Serie -T240 unterstützt zudem den zweiphasigen Betrieb von 2 x 350 Volt bis 2 x 575 Volt AC, wodurch der kontinuierliche Betrieb auch bei einem Phasen-Ausfall ohne Leistungsminderung gewährleistet bleibt.
Ein Unterspannungsabschaltung (UVLO = Under Voltage Lockout) in Verbindung mit einer Einschalthysterese verhindert das unkontrollierte Zuschalten der Stromversorgung bei einem Brown-Out oder bei schwankenden Netzen.