Embedded Systems
Von der SPS
zum IoT-Controller
Bei der Automatisierung von Produktionslinien nach IoT werden die Steuerungen aller Einzelmaschinen
miteinander vernetzt und ins Internet eingebunden. Hierfür sind IPC- und Kommunikationsfunktionen nötig,
sodass neue Hard- und Software erforderlich ist. MASS hat für dieses Umfeld eine Lösung auf Basis des Raspberry Pi entwickelt.

RPI-Box mini
Die Lösung wird somit mit mit einem IPC realisiert, der noch weitere Wünsche bedient: zum Beispiel
das HMI bzw. B&B, die externe Fernanzeige von Messergebnissen und Maschinen-Zuständen sowie Wartungsintervallen
etc. Ein solcher IPC ist nicht teuer, wenn z. B. der Prozessor Raspberry Pi eingesetzt wird. Mit über 32
Millionen verkauften Exemplaren ist er Marktführer in der IPC-Prozessorfamilie geworden, weil er mit den stark
verbreiteten Programmiersprachen CODESYS®, logi.CAD®,
Python oder vielen anderen arbeitet und interne Anschlüsse
für CSI-Kamera, Video/Audio, I/O-Erweiterung sowie Schnittstellen hat (USB 3.0, Echtzeit-Uhr mit Akku,
RFID-Modul und RS232/485).