Die KPSB können bei Umgebungstemperaturen von bis zu -40 bis +80 °C betrieben werden. Die kostengünstigen,
kompakten Stromversorgungen zur Leiterplattenmontage sind geeignet für Anwendungen in der Fabrikautomation,
Kommunikation, Instrumentierung, Gebäudesicherheit und industriellen Steuerungstechnik.
Das KPSB-6 misst 39,5 x 19,4 x 18,3 mm (L x B x H), liefert 6 W Ausgangsleistung (5 W bei 3,3 V) und ist mit
Ausgangsspannungen von 3,3, 5, 9, 12, 15 und 24 V lieferbar. Das KPSB-25 misst 50,8 x 27,94 x 24,9 mm (L x B
x
H), liefert eine Ausgangsleistung von 25 W (20 W bei 5 V) und ist mit Ausgangsspannungen von 5, 12, 15, 24,
36
und 48 V lieferbar. Zusätzlich zu den offenen Platinen und geschlossenen Versionen für Leiterplattenmontage werden auch Platinen für Chassis-Montage mit Steckverbindern angeboten.
Weitbereichseingang
Die Serie kann über einen weiten Eingangsbetriebsbereich von 90 bis 264 Vac eingesetzt werden und hat einen
Wirkungsgrad von bis zu 87 Prozent.
Das KPSB6 hat im Leerlauf eine Leistungsaufnahme von weniger als 75 mW und
das KPSB25 von weniger als 100 mW.
Die Betriebsumgebungstemperatur für die 6-W-Modelle beträgt -40 bis
+80 °C,
wobei die volle Ausgangsleistung bis 60 °C zur Verfügung steht. Der Temperaturbereich für die 25-W-Modelle
liegt
bei -30 bis +70 °C, bei voller Ausgangsleistung bis 50 °C.
Alle Modelle sind nach IEC/UL/CSA/EN 62368-1 zertifiziert und tragen das CE-Zeichen für die
Niederspannungs-,
EMV- und RoHS-Richtlinien.
Das KPSB erfüllt auch die Normen IEC/EN 60335-1 (Haushaltsgeräte) und IEC/EN
61558-1
(Sicherheit von Transformatoren). Die Isolation zwischen Eingang und Ausgang beträgt 3.000 Vac und der
Berührungsstrom liegt unter 250 µA.
Die Serie entspricht den EMV-Standards EN 55032-B (Klasse B) und EN
55024,
sowie der EN 61204-3 für Störfestigkeit.
▪ ds