Special Sensors
        
    Vielseitiges Sensormodul für den Innenbereich mit hoher Rechenleistung
        Sfera Labs stellt sein neuestes Multisensormodul vor, das mit modernster Edge-basierter Hardware punktet. Das Exo Sense Pi nutzt die Rechenleistung des Raspberry Pi 4.
        Dieses kompakte Wandmodul verfügt über einen 64-Bit Quad-Core ARM-Cortex-A72-Prozessor mit bis zu
        1,5 GHz Taktfrequenz, was weit über das hinausgeht, was andere Sensormodule am Markt bieten.
    
    
        
        Das neue Modul ist in vier verschiedenen Versionen erhältlich und verfügt über bis zu 8 GB RAM und 32 GB
        eMMC-Flash-Speicher. Hinzu kommen verschiedene Datenanbindungsmöglichkeiten. Neben den funkbasierten
        Schnittstellen Wi-Fi (IEEE 802.11b/g/n/ac), Bluetooth 5.0 und Bluetooth Low Energy (BLE) sind ein
        serieller
        RS-485-Bus und dedizierte I/Os vorhanden. Diese ermöglichen die Datenübertragung über Standardprotokolle
        (Modbus, I2C, 1-Wire, Wiegand etc.) und erleichtern so die Systemintegration. Ein Micro-USB-Anschluss
        dient
        zum Flashen des Raspberry Pi eMMC (Embedded Multimedia Controller); und ein microSD-Kartenslot zum
        Anschluss
        eines externen Flash-Speichers ist ebenfalls vorhanden.
        
Weitere Funktionen des Moduls sind der Secure-Element-Chip ATECC608A von Microchip, eine GPIO-gesteuerte LED-Anzeige, ein piezoelektrischer Summer und eine Echtzeituhr (RTC) mit austauschbarer Pufferbatterie. Interne Temperatursensoren ermöglichen die Wärmekompensation. Der Exo Sense Pi verfügt über eine standardgemäße 9- bis 28-Volt-DC-Versorgung sowie Überspannungs- und Verpolungsschutz. Mit den Abmessungen 80 mm x 80 mm ist eine einfache Installation auf kleinstem Raum möglich.
    Modul mit vielen Sensoren
Die im Modul enthaltene Sensorik umfasst die Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität und Lichtstärke sowie die PIR-basierte Bewegungserkennung. Ein Mikrofon für Audioverarbeitung und Sprachsteuerung ist ebenfalls integriert. Bei Bedarf lassen sich weitere benutzerdefinierte Sensoren hinzufügen, z. B. CO2-Überwachung, seismische Messung (Erdbebenerkennung) und Vibrationsmessung. Der Exo Sense Pi von Sfera Labs ist CE- und FCC-konform und eignet sich für den privaten und gewerblichen Einsatz. Zu den zahlreichen Anwendungen, in denen das Modul zum Einsatz kommen kann, zählen die Haus-/Gebäudeautomation, Umgebungsüberwachung, BLE-Positionserfassung, Personenzählung, Raummanagement, Asset-Tracking, Alarmmeldung und Zugangskontrolle.Weitere Funktionen des Moduls sind der Secure-Element-Chip ATECC608A von Microchip, eine GPIO-gesteuerte LED-Anzeige, ein piezoelektrischer Summer und eine Echtzeituhr (RTC) mit austauschbarer Pufferbatterie. Interne Temperatursensoren ermöglichen die Wärmekompensation. Der Exo Sense Pi verfügt über eine standardgemäße 9- bis 28-Volt-DC-Versorgung sowie Überspannungs- und Verpolungsschutz. Mit den Abmessungen 80 mm x 80 mm ist eine einfache Installation auf kleinstem Raum möglich.
                    
                    
    
           
            Weidmüller: Video Klippon® Connect AITB Reihenklemmen
        
            Bosch Rexroth: Smart Function Kit for Handling
        
            ProGlove: Delivering the human digital twin
        
            iTAC.SMT.Edge: Maschinenintegrationsplattform
        
            Dynetics: Micro Direct Drive Motor Miniature AC
        
            in-tech: easymon. Maschinen remote überwachen
        
            Printec-DS: 
            TDK-Lambda: