
Kleine Kraftpakete für mehr
Effizienz in der Gerätefertigung
CONEC hat sein Portfolio der L-codierten Einbaukomponenten um axiale THR-Varianten mit Schirmblech erweitert
und bietet damit jetzt eine kompakte leistungsfähige Lösung, um Automatisierungsgeräte nicht nur über ungeschirmte sondern auch über geschirmte Leitungen mit Energie zu versorgen.
Die Isolierkörper von CONEC mit Schirmanschluss und O-Ring bieten den großen Vorteil, vollautomatisiert und im
THR-Reflow-Lötverfahren verarbeitet werden zu können. In der Fertigung elektronischer Geräte wird damit deutlich
die Effizienz erhöht und die Fertigungskosten werden gesenkt.
Die Steckverbinder werden mit einer Ansaugfolie bzw. mit einer Ansaugkappe und auf Wunsch in Tape-and-Reel-Verpackung geliefert. Darüber hinaus sind entsprechende Schutzkappen für die M12-L-codierten Steckverbinder verfügbar. Der Schirmanschluss zwischen Isolierkörper und Flanschgehäuse erfolgt über ein gefedertes Schirmblech mit zwei Kontaktzonen, das Toleranzen und Mikrobewegungen automatisch ausgleicht. Im Vergleich zu einem 7/8-Zoll-Steckverbinder benötigen die axialen M12-L-codierten Steckverbinder ca. 50 Prozent weniger Bauraum.
Die Steckverbinder werden mit einer Ansaugfolie bzw. mit einer Ansaugkappe und auf Wunsch in Tape-and-Reel-Verpackung geliefert. Darüber hinaus sind entsprechende Schutzkappen für die M12-L-codierten Steckverbinder verfügbar. Der Schirmanschluss zwischen Isolierkörper und Flanschgehäuse erfolgt über ein gefedertes Schirmblech mit zwei Kontaktzonen, das Toleranzen und Mikrobewegungen automatisch ausgleicht. Im Vergleich zu einem 7/8-Zoll-Steckverbinder benötigen die axialen M12-L-codierten Steckverbinder ca. 50 Prozent weniger Bauraum.