Methoden wie 8D, CAPA (Corrective and Preventive Action), Rootcause-Analyse und Nonconformance-Management
            sind vitaler Bestandteil einer modernen Qualitätskultur – und in vielen Branchen wie beispielsweise bei
            Automobilzulieferern oder in Medizintechnik sind dies klare Anforderungen des QM-Systems. Die Bearbeitung
            von Qualitätsvorfällen ist immer eine interdisziplinäre Aufgabe: Qualitätssicherung, Produktion,
            Qualitätsmanagement sind genauso eingebunden wie Arbeitsvorbereitung, Engineering und oft auch Einkauf und
            Vertrieb. Gerade weil viele Bereiche involviert sind, braucht es eine zeitgemäße digitale Arbeitsumgebung.
            
Digitalisierung des Qualitätsmanagements
            Die Spezialisten der 5thIndustry GmbH haben dafür eine moderne digitale Lösung entwickelt: 5i.Quality
            ermöglicht ein ganzheitliches Tracking aller Vorgänge, Prozesse und Kennzahlen des Qualitätsmanagements.
            Durch das nutzerfreundliche Design werden sämtliche Prozesse klar und transparent gesteuert und so die
            Mitarbeiter entlastet.
            
            
            
                
                    Einfache Erfassung 
von Abweichungen im 
Produktionsprozess
                
             
         
        
            Die Ergebnisse: Steigende Kundenzufriedenheit, sinkende Qualitätskosten, schnellere
            Problemlösungszyklen, weniger Aufwand für administrative Tätigkeiten.
            „Mit der App 5i.Quality binden wir die Mitarbeitenden in den gesamten Problemlösungsprozess ein und
            ermöglichen ihnen somit eine größere Teilhabe am Gesamtprodukt. Zusätzlich können auch Kunden oder
            Lieferanten direkt in die Prozesse einbezogen werden“, so 5thIndustry Co-Founder Dr. Robert Harms.
            
Verwendung von 
CAPA- und 8D-Prozessen
            Die App 5i.Quality ist Teil der 5i.Manufacturing Excellence Cloud – der intuitiven digitalen Arbeitsumgebung
            für die Produktion. Die App dient der Bearbeitung und Verfolgung von Qualitätsabweichungen in der
            Produktion. Die Beanstandungen werden auf Basis von CAPA- (Corrective and Preventive Action = Korrektur- und
            Vorbeugemaßnahmen) und 8D-Prozessen abgearbeitet. CAPA ist ein Vorgang des Qualitätsmanagementsystems, bei
            welchem auftretende Fehler bzw. Abweichungen strukturiert analysiert (Corrective Action) oder
            Vorbeugemaßnahmen umgesetzt (Preventive Action) werden.