
USB-3.1-Steckverbinder bei Yamaichi Electronics
Die Erfolgsgeschichte der USB-Schnittstelle geht weiter. Yamaichi Electronics erweitert mit der
neuen USB-Serie 3.1 das umfangreiche Portfolio an USB-2.0 und USB-3.0-Produkten.
Seit der Einführung der USB-Schnittstelle (Universal Serial Bus) im Jahr 1996 ist diese I/O-Verbindung nicht
mehr aus Alltag, Industrie und vielen anderen technikgestützten Applikationen wegzudenken.
Im Laufe der Jahre wurde die USB-Serie ständig über Spezifikationsupdates wie USB 2.0, USB 3.0 und diverse Mikro- und Miniversionen ausgebaut. 2014 wurde die neue Spezifikation mit der Bezeichnung 3.1 verabschiedet. Das wohl wichtigste Feature der neuen Version ist die Erhöhung der Übertragungsrate von 5 Gbps auf 10 Gbps. Weiterhin wurde die Anzahl der Steckzyklen von 5.000 auf 10.000 erhöht.
Die besondere Neuheit ist das Steckgesicht, der USB-Typ „C“.
Waren bislang nur die Typen A und B im Einsatz, die eine definierte Ober-und Unterseite haben, ist die Version C eine echte Neuerung. Hier sind Ober- und Unterseite gleich.
Im Laufe der Jahre wurde die USB-Serie ständig über Spezifikationsupdates wie USB 2.0, USB 3.0 und diverse Mikro- und Miniversionen ausgebaut. 2014 wurde die neue Spezifikation mit der Bezeichnung 3.1 verabschiedet. Das wohl wichtigste Feature der neuen Version ist die Erhöhung der Übertragungsrate von 5 Gbps auf 10 Gbps. Weiterhin wurde die Anzahl der Steckzyklen von 5.000 auf 10.000 erhöht.
Die besondere Neuheit ist das Steckgesicht, der USB-Typ „C“.
Waren bislang nur die Typen A und B im Einsatz, die eine definierte Ober-und Unterseite haben, ist die Version C eine echte Neuerung. Hier sind Ober- und Unterseite gleich.