Die Serien CCG6 (6 W) und CCG10 (10 W) sind mit Ausgangsspannungen von 3,3, 5, 12, 15, ±12 oder ±15 V
erhältlich, wobei die Dualausgänge auch zu einem 24- oder 30-V-Ausgang in Reihe geschaltet werden können.
Alle
Ausgangsspannungen und Leistungsklassen können jeweils mit einem 4:1-Weitbereichseingang von 4,5 bis 18 V, 9
bis
36 V oder 18 bis 76 Vdc bestellt werden, wodurch die CCG-Produktfamilie um weitere 36 Typen erweitert wird.
Über einen Trim-Pin kann die nominale Ausgangsspannung der Single-Module im Bereich von -5 bis +10 Prozent
justiert werden, um besondere Ausgangsspannungen zu realisieren oder Spannungsabfälle zu kompensieren. Alle
Modelle sind gegen Überstrom geschützt und haben eine Isolationsspannung zwischen Eingang und Ausgang von
1.500
Vdc. Mit der Remote on/off-Funktion wird der DC/DC-Wandler in einen Standby-Modus versetzt, wodurch die
Leistungsaufnahme auf typischerweise unter 0,1 W fällt. Dies minimiert die Selbstentladung von Batterien
beim
Einsatz in mobilen Endgeräten.
Perfekt für Reflow-Löten
Die CCG6 und CCG10 haben eine identische Grundfläche von 19 mm x 12,4 mm (Länge x Breite) mit einer Höhe von
11,5 mm für die Typen mit Pinning bzw. 11,8 mm für die SMD-Typen. Das Kunststoffgehäuse wird nicht
vergossen.
Damit werden jegliche Qualitätsrisiken im Zusammenhang mit Silikon-Vergussmassen beim Reflow-Löten
ausgeschlossen. Die hochautomatisierte Fertigung mit modernsten Röntgenscannern zur Kontrolle der
Fertigungsqualität hebt die Zuverlässigkeit dieser Module auf ein neues Level.
Der Betriebstemperaturbereich für die CCG6 reicht von -40 bis +95 °C und für die CCG10 von -40 bis +90 °C
sowohl
bei Konvektions- als auch bei forcierter Kühlung. Die Sicherheitszertifizierung erfolgt auf Basis der
IEC/UL/CSA/EN 62368-1 mit CE- und UKCA-Zeichen gemäß den Niederspannungs- und RoHS-Richtlinien.
▪ ds