


Einsatzfertige Industrial-Edge-Plattform
Produktionsnahe Datenverarbeitung
Siemens erweitert sein Angebot für industrielle IoT-Lösungen und ergänzt das Industrial-Edge-Portfolio um eine
zentrale und unternehmensweit skalierbare Infrastruktur für die Verwaltung verbundener Edge-Geräte und -Apps.
Mit dem neuen Industrial-Edge-Management-System überwachen Anwender den Zustand jedes verbundenen Gerätes und
installieren Edge-Apps und Software-Funktionen auf verteilten Edge-Geräten aus der Ferne.
In Kombination mit dem bereits erhältlichen Hard- und Software-Angebot, erhalten Anwender damit ab sofort die
offene Plattform Industrial Edge V1.0, eine einsatzfertige und durchgängige Lösung zur produktionsnahen
Datenverarbeitung mit integrierten Geräte- und Applikations-Lebenszyklus-Management.
Mit dem neuen Industrial-Edge-Management-System können verteilte Edge-Geräte und deren Zustände von IT-Administratoren und Fertigungsingenieuren zentral überwacht, diagnostiziert und verwaltet werden. Neue Software-Anwendungen lassen sich so unternehmensweit und sicher auf allen verbundenen Industrial-Edge-Geräten ausrollen.
Durch die zentrale Softwareverwaltung werden Wartungs- und Update-Aufwände für verteilte Softwareinstanzen auf ein Minimum reduziert oder entfallen komplett.
Bereits bestehende Applikationen können basierend auf dem IT-Standard Docker mit Industrial Edge genutzt werden.
Mit dem neuen Industrial-Edge-Management-System können verteilte Edge-Geräte und deren Zustände von IT-Administratoren und Fertigungsingenieuren zentral überwacht, diagnostiziert und verwaltet werden. Neue Software-Anwendungen lassen sich so unternehmensweit und sicher auf allen verbundenen Industrial-Edge-Geräten ausrollen.
Durch die zentrale Softwareverwaltung werden Wartungs- und Update-Aufwände für verteilte Softwareinstanzen auf ein Minimum reduziert oder entfallen komplett.
Bereits bestehende Applikationen können basierend auf dem IT-Standard Docker mit Industrial Edge genutzt werden.