Die neuen D1SE-Stromversorgungen sind für den Dauerbetrieb bei 120, 240 oder 480 Watt ausgelegt
und liefern eine nominale Ausgangsspannung von 24 V. Mit Wirkungsgraden von bis
zu 95,1 Prozent werden Energieverbrauch und Wärmeverluste reduziert. Durch die
niedrigeren Temperaturen der internen Komponenten erreichen sie ein neues Maß an
Lebenserwartung und Zuverlässigkeit.
Mit den Push-In-Klemmen lassen sich Montagezeiten optimieren oder sogar durch die
Unterstützung von Verdrahtungsrobotern automatisieren. Neben der herkömmlichen
Versorgungsspannung von 100 bis 240 V AC sind die D1SE für den Betrieb mit einer
Gleichspannung von 93 bis 300 V DC sicherheitszertifiziert.
Der Betrieb in Anwendungen,
bei denen die Energieversorgung über eine gemeinsame DC-Sammelschiene erfolgt, ist dabei
ebenso möglich wie die Versorgung durch eine Batterie. Die kompakte Größe und einfache
Installation machen die D1SE-Serie zur optimalen Wahl für eine Vielzahl von Schaltschränken,
Maschinen und Produktionssystemen.
Broschüre D1SE Series DIN-Rail Power Supplies
Drei Modelle für verschiedene Leistungsklassen
Das Modell mit 120 Watt Nennleistung kann für 80 Sekunden eine Boost-Leistung von 156 Watt liefern,
das Modell mit 240 Watt Nennleistung stellt 312 Watt für 10 Sekunden bereit und das Modell mit
480 Watt Nennleistung liefert 552 Watt für 200 Sekunden. Die Ausgangsspannung kann von 22,5 V
bis 29 V eingestellt werden, um Kabelverluste zu kompensieren, nicht standardmäßige
Versorgungsspannungen zu liefern oder eine einheitliche Ausgangsspannung im Parallelbetrieb
(über ein Redundanzmodul) sicherzustellen.
Alle Stromversorgungen sind mit oder ohne
DC-OK-Kontakt erhältlich. Für Anwendungen in anspruchsvollen Umgebungen sind Modelle mit
schutzlackierter Leiterlatte erhältlich.
Schlankes Gehäuse
Alle Geräte verfügen über ein robustes Metallgehäuse, mit einer Breite von
jeweils 38 mm (120 Watt), 44 mm (240 Watt) und 60 mm (480 Watt).
Das schmale Design trägt zu einer höheren Komponentendichte und somit zu
Kostenoptimierungen im Schaltschrankbau bei. Alle Modelle sind mit
Elektrolytkondensatoren namhafter Hersteller ausgestattet, um die
Lebenszykluskosten des Endsystems mittels einer langen Lebensdauer
so niedrig wie möglich zu halten. Die Herstellergarantie beträgt drei Jahre.