
Antriebstechnik
Gezeigt wird ein Referenzdesign für computergesteuerte Pipetten mit acht simultanen Kanälen. Gesteuert
wird das Ganze von der FMAX-Kompaktsteuerung und dem Hybridmodul Commander mit dem Arcus CRX-8-Treiber.
Im Fokus: neue Antriebe vom Hersteller ELRA
- Closed-Loop Schrittmotorplattform mit feldorientierter Motorregelung in den Baugrößen NEMA 23, NEMA 24 und NEMA 34.
- Neue Generation der Komplettantriebe für schwierige Umgebungsbedingungen. Sie kann nun bis IP67 konfiguriert werden und ist voraussichtlich ab dem ersten Quartal 2024 am Markt.
- Bürstenloser Kegelgetriebemotor für die Anwendung mit engen Platzverhältnissen, wo eine Kraftumlenkung um 90° erforderlich wird.
- IP65 High-Torque BLDC-Motoren mit Nenndrehzahlen von 700-800 U/min und Dauerdrehmomente bis 5,5 Nm. Der Verzicht auf ein Getriebe ermöglicht unter anderem spielfreie Positionierungen sowie einen leisen Betrieb.
- Neue Fahrantriebe für autonome FTS/Shuttle beeindrucken durch ihre enorme Flexibilität betreffend Leistung sowie Bauraum und lassen sich leicht integrieren.


- Homepage Dynetics
- Kugelgewindetriebe PSR/PSRT-Serie
- Z-θ-Antrieb BSSP0812/08
- Video Wafer Transfer Demo Unit
- Serien SX 60 und SX100
- Übersicht Micro-Drive-Serie
- Bürstenloser Kegelgetriebemotor
- IP65 High-Torque BLDC-Motoren
- Fahrantriebe für autonome FTS/Shuttle
- Nidec Servo Gentle Typhoon
- Video: Micro Direct Drive Motor Miniature AC servomotor in a scalar robot with the repeatability of ±1μm
- Video: Micro Direct Drive Motor Miniature AC servomotor Robotic arm Master slave demonstration (NPM)
- Video: Torque demonstration Lifts a weight by a gearless Micro Direct Drive Motor Miniature AC servomotor
- Infos anfordern

Nürnberg, 14. – 16. November 2023
Halle 4, Stand 490

Antriebe einfach konfigurieren
Mit dem neuen Heidrive Motorkonfigurator 2.0 lässt sich eine Antriebskonfiguration nach individuellen
Anforderungen online durchführen. Sein Livegang ist im November 2023 ab Messestart der SPS geplant.
Einfach einen bereits bestehende Bestellschlüssel eingeben und schon gelangt man
zur Auswahl. Alternativ kann die Schritt-für-Schritt-Konfiguration verwendet werden. Diese führt
durch die Konfiguration – angefangen bei den gewünschten Antriebsdaten, den Anforderungen, das
gewünschte Feedbacksystem, Getriebeauswahl, weitere Optionen wie Bremse, Passfeder oder Wellendichtring
bis hin zu diversen Anschlussvarianten. Im Hintergrund läuft eine Plausibilitätsprüfung, die
Optionen aufzeigt, die für das jeweilige System passend oder relevant sind.
Durch den übersichtlichen Aufbau und die intuitive Bedienung ist schnell das passende Produkt gefunden. Alle erforderlichen Dokumente und CAD-Modelle stehen im Anschluss der Konfiguration zur Verfügung. Eine Anfrage kann direkt aus dem Konfigurator heraus gestartet werden.
Interessierte können am Heidrive Messestand auf der SPS 2023 in Halle 1 am Stand 340 den neuen Konfigurator vor Ort ausprobieren.
Durch den übersichtlichen Aufbau und die intuitive Bedienung ist schnell das passende Produkt gefunden. Alle erforderlichen Dokumente und CAD-Modelle stehen im Anschluss der Konfiguration zur Verfügung. Eine Anfrage kann direkt aus dem Konfigurator heraus gestartet werden.
Interessierte können am Heidrive Messestand auf der SPS 2023 in Halle 1 am Stand 340 den neuen Konfigurator vor Ort ausprobieren.
Jetzt mehr erfahren!

- Homepage Heidrive mit Motorkonfigurator 2.0 ab Messestart SPS
- Übersicht Synchron-Servoprodukte
- Übersicht Asynchronprodukte

Nürnberg, 14. – 16. November 2023
Halle 1, Stand 340
×