Abbildung 2: Y-Kondensatoren im TDK-Lambda CUS30M
Der Kondensator C3, der zwischen der Primär- und der Sekundärseite des Transformators angeschlossen ist, reduziert das Hochfrequenzrauschen und kompensiert die Wicklungskapazität des Transformators. C4 reduziert das Ausgangsrauschen und hat nur geringen Anteil am Ableitstrom. Die dafür maßgeblichen Komponenten sind CY1 und CY2 zwischen Phase und Erde beziehungsweise Nullleiter und Erde.
Niedrigere Kapazitätswerte von CY1 und CY2 führen zu einem geringeren Ableitstrom. Dies kann jedoch dazu führen, dass das Netzteil (Abbildung 2) die Grenzwerte der Norm für leitungsgebundene und abgestrahlte EMV nicht mehr einhält.

Arten von
medizinischen Ableitströmen

In der IEC 60601-1 sind drei verschiedene Grundarten von medizinischen Ableitströmen definiert. Sie werden unter zwei Bedingungen gemessen – Normalbetrieb (NC) und dem einfachen Fehlerfall (SFC). Im einfachen Fehlerfall, zum Beispiel, wenn die Erdverbindung eines steckbaren Geräts unterbrochen ist, ist gemäß IEC 60601-1 ein höherer Grenzwert für den Ableitstrom zulässig.
Der Ableitstrom fließt vom Primärkreis durch oder über die Isolierung in den Schutzleiter (PE). Beim Berühren des medizinischen Geräts fließt kein Strom vom Gehäuse über den Patienten oder den Bediener (Abbildung 3).
Tabelle 1: Maximaler Erdableitstrom
Abbildung 3: Weg des Erdableitstroms
Power
CUS30M & CUS60M Single Output 30 – 60 W Medical & ITE Power Supplies
Berührungsstrom fließt über das Gehäuse des Medizingerätes oder Teilen davon, mit Ausnahme von Anwendungsteilen, bei normalem Gebrauch über den Patienten oder den Bediener extern (nicht über den PE-Anschluss) zur Erde (Abbildung 4).
Der Berührungsstrom wird soweit vorhanden auch an Ausgangsanschlüssen gemessen, falls diese für den Patienten berührbar sein könnten.
Tabelle 2: Maximaler Berührungsstrom
Patientenableitstrom fließt im Normalbetrieb über beabsichtigte Verbindungen zwischen Patient und Medizingerät (Anwendungsteile) über den Patienten zur Erde. Ein Anwendungsteil ist ein Teil des Medizingeräts, der unter normalen Einsatzbetriebsbedingungen den Patienten berührt.
Es gibt drei Hauptkategorien für Anwendungsteile:
  • B (Body): Kann mit Erde verbunden sein. Normalerweise nicht leitfähig und kann jederzeit vom Patienten entfernt werden. Beispiele: Medizinische Laser, MRI-Körperscanner, Phototherapiegeräte, Betten und Kabel.
  • BF (Body Floating): Hat eine leitfähige Verbindung zum Patienten. Beispiele: Blutdruckmessgeräte, Inkubatoren, Ultraschallgeräte.
  • CF (Cardiac Floating): Kann in direkten Kontakt mit dem Herzen kommen. Beispiel: Dialysegeräte.
  • Abbildung 4: Berührungsstrompfad
    Lade... Lade...
    ×