Automatisierte Produktion von Sicherheitsventilen für Batterien stärkt
            Dass der Trend zum Elektrofahrzeug nachhaltig sein würde, haben die Verantwortlichen des mittelständischen Unternehmens Hugo Benzing GmbH & Co. KG in Korntal-Münchingen schnell erkannt.
Schutz vor Überhitzung der Batterie
Dem weltweit führenden Sicherungselementehersteller war ebenfalls klar, dass sein Know-how für den Bau von E-Autos nützlich sein würde. So starteten die Sicherheitsexperten die Entwicklung von Berstmembranen und Berstscheiben für die E-Mobilität. Die patentierten Sicherheitsventile geben bei Überhitzung in der Batterie Druck an die Umgebungsluft ab. Indem sie einen Druckanstieg in der Batterie verhindern, gewährleisten sie die Sicherheit des Elektroautos.Hohe Sicherheitsanforderungen im Produktionsprozess
                Um dieses Entlüftungsventil herzustellen, sind hohe Sicherheitsanforderungen und ständige
                Qualitätskontrollen im
                Produktionsprozess nötig. Das Ventil besteht aus drei Teilen, die bei Benzing in einer automatisierten
                Fertigungszelle zusammengesetzt werden.
 „Wir haben die Teile zunächst händisch gebaut“, blickt
                Geschäftsführer
                Christian Benzing zurück. Doch bald war klar, dass die Nachfrage nach diesen Entlüftungsventilen aus der
                Automobilindustrie sprunghaft ansteigen würde. „Wir brauchten also hohe Stückzahlen“, sagt Benzing.
                Die enorme
                Steigerung der Kapazität konnte nur durch Automation erreicht werden. Zudem konnten die
                Sicherheitsprüfungen der
                einzelnen Teile nun standardisiert nach festgelegten, programmierten Prozessen und mithilfe modernster
                Technik
                erfolgen. Hier kam das Expertenwissen des Maschinenbauers und Automatisierers, der WAFIOS Tube
                Automation GmbH
                aus Simonswald im Schwarzwald, ins Spiel.