Jede im laufenden Betrieb befindliche Anlage zeichnet sich durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung aus
            – sowohl in Bezug auf ihren physischen Zustand, als auch der verschiedenen Typen und Formate der
            entsprechenden Engineering-Daten. Die betriebsgetreuen digitalen Zwillinge müssen daher zuverlässig sowohl
            die physische Realität als auch deren virtuelle Engineering-Darstellungen umfassend und präzise
            synchronisieren.
            PlanSight verbindet die digitalen Zwillinge von Projekten und Steuerungen. Es spiegelt die bestehende
            physische Anlage durch Cloud Services für kontinuierliche Überprüfungen und das Reality Modeling.
            Überlappende Fotografien und, falls benötigt, zusätzliche Laser-Scans, welche durch UAV
            (unmanned-aerial-vehicle) oder durch Aufnahmen am Boden erzeugt wurden, ermöglichen räumliche und für das
            Engineering fertige Realitätsbezüge (den digitalen Kontext) der Anlage. Dabei kann auch jede markierte
            Komponente im Raum verortet werden.
            
Informationsbrücken zu den Engineering-Modellen
            Für die Synchronisierung der sich ständig weiterentwickelnden Engineering-Daten haben die Teams von Bentley
            und Siemens (Comos) eine gemeinsame Umgebung für das PlantSight Connected Data Environment (CDE) geschaffen.