Condition-Monitoring-Sensoren-Portfolio erweitert

Neben dem Vibrations-/Temperatursensor CMVT und dem Feuchte-/Temperatursensor CMTH ergänzt der Magnetfeld-/Temperatursensor CMMT jetzt Turcks Portfolio an einfach einsetzbaren Condition-Monitoring-Sensoren und erschließt damit neue Anwendungsfelder.
Der 3-Achsen-Magnetfeld-/Temperatursensor CMMT mit IO-Link ist der dritte Sensortyp, den Turck speziell für einfach handzuhabende und nachrüstbare Condition-Monitoring-Anwendungen entwickelt hat.
Er ergänzt das bestehende Angebot aus dem Vibrations-/Temperatursensor CMVT und dem CMTH für Feuchte- und Temperaturmessungen. Beim CMMT ermöglicht die kombinierte Messung von Magnetfeld und Temperatur die einfache Erkennung von Störungen an Motoren oder in Prozessen mit magnetischen Komponenten.
Darüber hinaus erschließt der neue Sensor auch Anwendungsfälle, die bisher nicht lösbar waren, wie beispielsweise die berührungslose Erfassung der Rotation und Bewegung von Metallobjekten ohne Sichtkontakt.
Sensoren
CMMT-Magnetfeldsensoren erkennen störende Magnete in Paketen, sodass geeignete Maßnahmen zur Stau-Vermeidung getroffen werden können

Warnmeldung via IO-Link und Schaltsignal möglich

Der CMVT erkennt Vibrationen über drei Achsen und wertet sie intern aus. Bei Überschreitung der eingestellten Grenzwerte gibt er direkt eine Warnmeldung aus – entweder über IO-Link oder als Schaltsignal. Vibration und Temperatur sind die zentralen Kenngrößen, um frühzeitig Maschinendefekte zu erkennen, die beispielsweise durch Unwuchten drehender Teile entstehen.
Der CMTH erfasst kontinuierlich Feuchte und Temperatur und gibt die Werte über IO-Link oder als Schaltsignal aus. Damit eignet sich der Sensor insbesondere zur Überwachung des Klimas in Produktions- und Lagergebäuden in allen Branchen, die mit feuchte- und temperatursensiblen Gütern umgehen.

App erleichtert Inbetriebnahme

Bei der Inbetriebnahme der Condition-Monitoring-Sensoren werden Anwender von speziellen Apps in der Turck Automation Suite (TAS) unterstützt. Diese Anwendungen visualisieren die Sensordaten live im Web-Browser und sind ohne Zusatzsoftware über jeden Turck-IO-Link-Master nutzbar.
Auch das Einstellen der Gerätefunktionen erfolgt via TAS oder andere IODD-Interpreter. Über die digitale Schnittstelle können neben den Prozesswerten auch Zusatzinformationen wie Betriebsstunden und Schaltzyklen ausgegeben werden. ds
Plug&Check: Turcks Feuchte-/Temperatursensor CMTH erlaubt effizientes Condition Monitoring in Produktion und Lager
CMMT-Magnetfeldsensoren erkennen störende Magnete
in Paketen, sodass geeignete Maßnahmen zur
Stau-Vermeidung getroffen werden können
Lade... Lade...
×