40 Jahre Patent für
Super-Twisted-Nematic (STN-LCD)

Vom Experten zur Expertenfima DMB Technics

Hinter diesem bahnbrechenden Patent für Super-Twisted-Nematic steht Dieter Heimgartner, Miterfinder der STN-Technologie und Gründer der DMB Technics AG in Hünenberg (ZG). Seine Expertise und sein Innovationsgeist legten die Grundlage für den Erfolg dieser Technologie und seines Unternehmens.
HMI – Display
Video: 40 Jahre STN-Patent – wir feiern ein besonderes Jubiläum
In der Welt der Displaytechnologie gibt es Meilensteine, die ganze Industrien prägen. Ein solcher Meilenstein jährt sich dieses Jahr zum 40. Mal: Die Patenterteilung für die Super-Twisted-Nematic (STN)-Technologie im Jahr 1984.

Die Anfänge – von der
Fahrradwerkstatt zur Forschung

Dieter Heimgartner wurde 1961 als jüngstes von fünf Geschwistern geboren. Sein Vater betrieb eine Fahrrad- und Motorradwerkstatt, wo Dieter früh den Umgang mit der Technik erlernte. Diese praktische Erfahrung und seine Neugier für technische Zusammenhänge führten ihn 1977 zu einer Ausbildung als Physiklaborant bei der renommierten Schweizer Firma BBC. Schon in den ersten Monaten seiner Ausbildung kam er in Kontakt mit der damals noch jungen LCD-Technologie. Während seiner Tätigkeit bei der LCD-Fabrik Videlec AG in Lenzburg entdeckte er seine Leidenschaft für Displays – ein Interesse, das ihn seine gesamte Karriere begleiten sollte.

Der Durchbruch –
das STN-LCD Patent

1983 begann Heimgartner im Forschungszentrum der BBC (der heutigen ABB) zu arbeiten, das sich intensiv mit der Entwicklung von Displaytechnologien beschäftigte. Zusammen mit einem Team von fünf Forschern gelang ihm ein bedeutender Durchbruch: Die Entwicklung der STN-Technologie, die 1984 zum Patent angemeldet wurde. Diese neue Technologie ermöglichte es, hochauflösende grafische LCD-Anzeigen zu realisieren, die im sogenannten Zeitmultiplexverfahren angesteuert werden konnten.
Lade... Lade...
×