Die uIBX-CZ4350 unterstützt bis zu 64 GB Arbeitsspeicher mit 2666 MHz und ist ab Werk mit 16 GB RAM
ausgestattet. Die UHD-Grafikeinheit stellt eine Auflösung von bis zu 4096 x 2304 Pixeln bereit. Sowohl ein Display
Port als auch ein HDMI Port können hierzu als Anschlussmöglichkeit für Monitore verwendet werden.
Weitere Geräte
können an vier USB 3.0, vier USB 2.0, zwei Gigabit-Netzwerkanschlüssen und an zwei RS-232/422/485-Schnittstellen
angeschlossen werden.
Zur Erweiterung stehen ferner ein M.2 2230 mit extern zugänglichem SIM-Karten-Slot und ein
Mini PCI Express Slot zur Verfügung.
Der M.2-2280-Steckplatz ist mit einer 256 GB NVME SSD bestückt, auf dem
Windows 10 IoT in der Version 2021 vorinstalliert ist.
Hybrides Kühlungssystem
Bei der uIBX-CZ sind mithilfe des BIOS und der Software die Energiesparfunktionen voraktiviert, damit das System
möglichst energiesparend betrieben werden kann.
Die optional erhältlichen Spannungsversorgungen sind effizient
ausgelegt und entsprechen dem Energieeffizienz-Level VI. Ferner ist die uiBX-CZ4350 hybrid gekühlt.
Das Gehäuse
der uIBX-CZ4350 ist für den lüfterlosen Betrieb ausgelegt. Der zusätzlich aufgesetzte Lüfter ist besonders
leise, wartungsarm und langlebig. Temperaturgeregelt arbeitet der Lüfter in einem Drehzahlbereich von 600 bis
2300 U/min. Bei maximaler Drehzahl liegt der Geräuschpegel unter 24 dBA. Der Lüfter ist wartungsarm konzipiert
und lässt sich bei Bedarf auswechseln, ohne das System öffnen zu müssen. Die MTTF (Mean Time To Failure) des
Lüfters wird mit 150.000 Stunden angegeben. Durch die zusätzliche Kühleinheit wird die Temperatur im Inneren des
Systems reduziert, was sich positiv auf die Lebensdauer des gesamten Systems auswirkt. ICP Deutschland liefert
das System als Teil der Green-IT-Kampagne mit kompensiertem CO2-Ausgleich für den Transport vom Hersteller zum
Kunden.
▪ ds
Jetzt mehr erfahren!