3D-CAD-Visualisierung
in AR & VR
XR-Entwicklungssoftware Hololight Space unterstützt Magic Leap 2 und Meta
Quest 3
Der AR/VR-Experte Hololight präsentierte auf der Hannover Messe die neue Version
seiner 3D-CAD-Visualisierungssoftware Hololight Space.
In exklusiven Demos erfuhren Besucherinnen und Besucher, wie immersive Technologien in der Produktentwicklung
eingesetzt werden, um Designs zu verifizieren, Fabriklayouts zu planen oder Risikobewertungen und
Qualitätssicherungen durchzuführen.
Neu im Hololight Space ist die nahtlose Integration von NVIDIA Omniverse
für
ein einheitliches 3D-Datenmanagement.
Darüber hinaus erweitert Hololight die unterstützten Geräte um die AR-Brille Magic Leap 2 und das VR-Headset
Meta Quest 3. Damit können Ingenieure und Konstrukteure komplexe 3D-CAD-Modelle in voller Größe visualisieren,
mit ihnen interagieren und sie gemeinsam im digitalen Raum bearbeiten – in Augmented Reality (AR) und Virtual
Reality (VR) kombiniert oder in AR/VR allein.
Ein weiteres Beispiel für die Kompetenz von Hololight ist der Hololight Hub – eine Enterprise
XR-Streaming-Plattform, die für Unternehmen entwickelt wurde, um Augmented-Reality- und
Virtual-Reality-Anwendungen in großem Umfang zu verwalten und zu verteilen. Hololight Hub bietet ein
zentralisiertes Anwendungsmanagement und ermöglicht einen nahtlosen Zugriff auf 3D-Inhalte von jedem Ort und
jedem Gerät aus.
▪ ds
Video: XR Engineering: Hololight Space on Magic Leap 2
Jetzt mehr erfahren!