Condition-Monitoring-Plattform erweitert

Turcks IM18-CCM60 mit siineos-Betriebssystem kombiniert Hard- und Software zu einer effizienten Plug-and-play-Lösung für die smarte Schaltschranküberwachung – einfach einsetzbar, intuitiv bedienbar und jederzeit erweiterbar.
Mit dem IM18-CCM60 hat Turck seine Condition-Monitoring-Plattform zur Zustandsüberwachung von Schaltschränken um ein weiteres, besonders anwenderfreundliches Modell ergänzt.
Während die Modelle IM18-CCM40 und -CCM50 mit dem Debian-Linux-System vor allem für OEMs maximale Freiheitsgrade bieten, um sie in vorhandene Unternehmensstrukturen einzubinden, kommt das neue Modell mit dem IIoT-Betriebssystem siineos, das die Digitalisierungsspezialisten von in.hub eigens für die CCM-Plattform von Turck entwickelt haben.
Sensorik

App-basiertes Bedienkonzept
für einfaches Handling

Das in siineos integrierte InCore-Framework bietet eine große Auswahl an fertigen Komponenten, über die sich die integrierten Schnittstellen und Sensoren sowie alle gängigen Netzwerk- und Industrieprotokolle einfach bedienen lassen. Neben vorhandenen Apps können auch eigene Programme und Apps erstellt oder wie beim Smartphone geladen werden. Der webbasierte Assistent begleitet die Einrichtung, so dass auch Nutzer ohne Vorkenntnisse mit dem IM18-CCM60 problemlos umgehen können.
Dies ermöglicht auch den einfachen Zugriff auf die internen Sensoren für Temperatur, Feuchte und Türabstand und die Parametrierung vielfältiger Schnittstellen. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.

Das in siineos integrierte InCore-Framework bietet eine große Auswahl an fertigen Komponenten, über die sich die integrierten Schnittstellen und Sensoren sowie alle gängigen Netzwerk- und Industrieprotokolle einfach bedienen lassen. Neben vorhandenen Apps können auch eigene Programme und Apps erstellt oder wie beim Smartphone geladen werden. Der webbasierte Assistent begleitet die Einrichtung, so dass auch Nutzer ohne Vorkenntnisse mit dem IM18-CCM60 problemlos umgehen können.
Dies ermöglicht auch den einfachen Zugriff auf die internen Sensoren für Temperatur, Feuchte und Türabstand und die Parametrierung vielfältiger Schnittstellen. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.

Condition Monitoring: Die vom CCM‑Schaltschrankwächter erfassten Zustandsdaten
erlauben vorausschauende Wartung und steigern so die Verfügbarkeit von Anlagen
Condition Monitoring: Die vom CCM‑Schaltschrankwächter erfassten Zustandsdaten erlauben vorausschauende Wartung und steigern so die Verfügbarkeit von Anlagen
Über den integrierten OpenVPN-Client können die IM18-CCM60 im Feld eine sichere Verbindung zur IT aufbauen und den Fernzugriff auf das Gerät wie auch optional auf angeschlossene Maschinen ermöglichen.
Das speziell für diese Plattform entwickelte siineos-Betriebssystem garantiert einfache Bedienbarkeit und maximale Performance

Vom Proof of Concept
bis zur Cloud-Integration

Da das IM18-CCM60 keine zwingenden Cloud- oder Service-Accounts benötigt, kann der Nutzer ohne Aufwand auch Tests oder Proof of Concepts offline durchführen. Die aufgenommenen Messdaten verbleiben auf dem Gerät und trotzdem hat der Anwender volle Funktionalitäten, wie etwa Datenbanksysteme oder grafische Dashboards (Grafana). Der Zugriff erfolgt dann direkt auf das Gerät via Ethernet oder USB. Auf diesem Weg lassen sich durch Testinstallationen frühzeitig Fehlerquellen und Einsparpotenziale erkennen. Wenn gewünscht, lässt sich die Installation jederzeit in größere Condition-Monitoring-Lösungen im realen Produktionsumfeld einbinden, sei es in lokalen IT-Infrastrukturen oder in Cloud-basierte Systeme. ds
Lade... Lade...
×