Modular, nachhaltig, zertifiziert

Embedded PC oder Panel PC? Die P1201-Serie von compmall kann beides sein.
Der Vorteil? Effiziente Administration und ein nachhaltiges Hardware-Konzept.
Beides ist möglich – die neue P1201-Serie lässt sich sowohl als Stand-alone-Embedded-PC als auch als PC-Modul für Panel PCs einsetzen. Die duale Verwendungsmöglichkeit hat den großen Vorteil, dass sich mit einer Hardwareplattform mehrere Anwendungen erfüllen lassen, was die Administration effizienter macht. Als ultraflacher Embedded PC passt sich die P1201-Serie optimal in platzbeschränkte Maschinen und Schaltschränke ein. Zusammen mit einem Display wird daraus ein für HMI-Anwendungen geeigneter Panel PC. Die modulare Bauweise erfüllt eine weitere Anforderung, die zunehmend verlangt wird, nämlich die der Nachhaltigkeit. Gerade Displays unterliegen im rauen Umgang in der Fabrikation einem hohen Verschleiß und dann wird der komplette Panel PC im Elektronikschrott entsorgt.
Industrie-PC
Nicht so bei den CV-, CS- und CO-Serien von compmall. Hier wird lediglich das Display ersetzt, das PC-Modul wird weiterverwendet. Genauso ist es möglich, das Display weiterzuverwenden und das PC-Modul zu tauschen, weil zum Beispiel die Rechenleistung erhöht werden muss. Zusammen mit der P1201-Serie stehen nun 18 PC-Module mit unterschiedlichen Prozessoren und Steckplatz-Ausstattungen zur Auswahl.

Neueste Generation am Start

Dem P1201-Modul gelingt ein Leistungsschub, der auf Atom-Prozessoren der Elkhart-Lake-Generation beruht. Zur Wahl stehen der Intel Atom x6425E mit 2 GHz Grundtakt und 12 Watt Verlustleistung oder der etwas schwächere Intel Atom x6211E mit 1,30 GHz Grundtakt und nur 6 Watt Verlustleistung. Der Prozessor unterstützt einen 3200-MHz-DDR4-SO-DIMM-Arbeitsspeicher bis zu 32 GB – dadurch kann der Prozessor schnell auf Daten zugreifen. Die Grafikleistung basiert auf der integrierten Intel UHD-Grafik, die bis zu drei unabhängige Displays mit einer Auflösung bis 4 K ansteuert, die per DisplayPort, VGA und den proprietären CDS-Verschluss angeschlossen werden. Schnittstellen sind Gigabit Ethernet, RS-232/422/485, USB 3.2 Gen2 und USB 2.0 und isolierte Digitale Ein-/Ausgänge.
Ein M.2 M-Key-Slot kann mit einem Intel CNVi/Wireless-Modul-bestückt werden, sodass WiFi 6E realisiert werden kann. Ein Mini-PCIe-Steckplatz ermöglicht zudem die Integration eines GPS- oder 4G-Moduls. Ergänzt werden können zudem proprietäre Module für die Funktionen Power-over-Ethernet und Ignition Sensing Control, eine Funktion, die bei Einbauten in Fahrzeuge eine Rolle spielt.

Getestet und zertifiziert

Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit – diese Eigenschaften beweisen die Zertifizierungen. Die EMV-Zertifizierung für Industriegeräte EN61000-6-4 und EN61000-6-2 und DIN EN IEC 62368-1 bestätigen die elektromagnetische Verträglichkeit. Es besteht Überspannungsschutz, Überstromschutz und Verpolungsschutz. Der P1201 ist nach IEC 600068-2-64, IEC 60068-2-6 getestet auf Vibrationsbeständigkeit und nach IEC 60068-2-27 auf Schockbeständigkeit. Der PassMark Burn-in-Test beweist, dass der P1201 auch unter Volllast stabil und ohne Unterbrechung arbeitet, das heißt bei 100-prozentiger CPU-Auslastung und 2D/3D-Grafikleistung ohne thermische Drosselung.
Auch wenn es um Produktsicherheit geht, spielt die P1201-Serie mit der UL- und cUL-Zertifizierung in der ersten Liga.
Die neue P1201-Serie ist als Embedded PC oder als Panel-PC-Modul einsetzbar
Lade... Lade...
×