Technisch überzeugt der neue Touch-Tisch auf mehreren Ebenen. Die eingesetzte PCAP-Technologie ermöglicht
            Multitouch mit bis zu 80 gleichzeitigen Berührungen. Optional kann der Tisch hardwareseitig mit einer
            kontaktlosen Touchscreen-Technologie, Force Sensing oder Objekterkennung ausgestattet werden. Durch seine
            technologischen Eigenschaften eignet sich der Wooden Touch Table ideal für Präsentationen auf Ausstellungen,
            Messen, in Eingangshallen oder Besprechungsräumen, sowie für Entertainment- und Büro-Anwendungen.
 Das
            vorinstallierte Betriebssystem und die Konnektivität des Touch-Tisches über HDMI, USB, Wifi und Bluetooth
            ermöglichen einen einfachen und intuitiven Umgang. Kabel zur Internet- und Stromversorgung werden versteckt durch ein Tischbein geführt.
        
        
            
Skalierbar dank Baukastensystem
            Das Design des Wooden Touch Table lässt sich kundenspezifisch skalieren und dank eines Baukastensystems
            einfach
            auf verschiedenste Anwendungsfälle zuschneiden. Erhältlich ist der Tisch mit einer Active Area zwischen 46
            Zoll
            und 82 Zoll. Verschiedene angebotene Tischhöhen ermöglichen ein Bedienen im Sitzen oder Stehen. 
Auch
            optische
            Anpassungen, wie das Holz der massiven Tischplatte, können frei gewählt werden.
            Einige weitere Features des Tisches zeigen, dass bei der Entwicklung auch an das letzte Detail gedacht
            wurde.
            Beispielsweise kann der Tisch, dank mitgelieferter Tragegriffe einfach aufgenommen und frei im Raum bewegt
            werden.
            ▪ ds